Zu Gast: Nicole Woltmann
Mit Nicole Woltmann ist eine Frau zu Gast, für die Notizen machen schon seit ihrer Kindheit bedeutet (auch) zu zeichnen. Zuerst den Blumenkohl auf dem Einkaufszettel, später Kritzeln im Schulheft und dann buntes Mitnotieren im Studium.
Inzwischen weiß sie als u.a. studierte Psychologin und Neurobiologin, dass Zeichnen zusammen mit Schreiben dazu beiträgt, dass wir besser lernen und uns Dinge besser merken können.
Also schnappt euch Zettel und Stift und doodelt mit, wenn Nicole von den drei Bereichen erzählt, in denen sie Sketchnoting und Journaling besonders hilfreich findet: Zum Fokussieren und Ausrichten, beim Reflektieren im persönlichen Wachstum und schließlich einfach um Energie zu tanken und „Me-time“ zu haben.
Außerdem bringt sie uns gleich eine ganze Liste an wunderschönen Büchern mit, die sich nicht nur gut lesen, sondern auch bezaubernd illustriert sind.
🎧 Jetzt reinhören!
📺Oder reinschauen
Das Transkript der Sendung könnt ihr hier herunterladen. ⬇️
Nicole Woltmann
Nicole Woltmann ist Diplompsychologin und Systemische Coach (DGSF) mit Weiterbildungen in Akzeptanz-Commitment-Therapie, Design Thinking und Positiver Psychologie.
Sie arbeitet als Personalentwicklerin an der Leuphana Universität Lüneburg. Als freiberufliche Coach begleitet sie mit visuellen Methoden die gesunde (Selbst-) Führung, Resilienzförderung und kreative Potenzialentfaltung.
Sie ist Gastgeberin des Journaling Barcamps in Hamburg. Ihr Lebensmittelpunkt liegt im Alten Land, Niedersachsen.
Auf ihrer Webseite erfahrt ihr mehr über sie und ihre Arbeitsgebiete.
Du kannst Nicole auch auf LinkedIn und Instagram folgen.
Oder Nicole eine Mail schreiben:
📧 info@nicolewoltmann.de
Im Podcast erwähnt
Lieblingsbücher
Toko-pa Turner – „The Dreaming Way“
Diana Meier-Soriat – „Scetch your day„
Lisa Aisato – „Alle Farben des Lebens“
Clare Walker Leslie – „Keeping a nature journal“
Youtube video mit ihr, hier klicken.
Lieblings-Selbstcoaching-Schreibübung
„meet your mentor“
Eine Karte aus einem Kartenset mit Portraits verschiedenster Menschen ziehen und sich diese Person als Mentor vorstellen und um Rat fragen.
Einen Dialog mit diesem Menschen aufschreiben. Eventuell Fragen stellen wie: Welche Perspektive hätte diese Person? Wie würde meine Schwierigkeit sehen? Was würde diese Person mir vielleicht sogar raten?
Die erwähnten Kartensets gibt es hier.
Alle Links sind freie Links und keine Affiliate-Links. Unterstützt eure lokale Buchhandlung oder bestellt wenn möglich über Autorenwelt Shop. (Dort bekommen Autor:innen einen höheren Anteil ausgezahlt als sonst üblich.)
Schreibe einen Kommentar