Gast Andrea Schiffer
Andrea Schiffer ist Grafikerin, Verlegerin und Gründerin des Verlags punktgenau.
Im Podcast erzählt sie die Gründungsgeschichte ihres Verlages und warum Bücher machen für sie das Schönste überhaupt ist, auch wenn die Verlagsbranche keine einfache ist. Man merkt: Andrea möchte, dass Bücher nicht nur inhaltlich überzeugen. sie sollen auch schön sein.
Wer erfahren möchte, wie ein (eigenes) Buch zum Verleger kommt, ist in dieser Folge auch richtig: Wir sprechen darüber, wie Bücher ausgewählt werden und welche Wege es zum gedruckten Buch gibt.
Und wir beantworten die wichtigste Frage überhaupt: Wie organisiert man die eigenen Notizbücher!
🎧 Jetzt reinhören!
Das Transkript der Sendung könnt ihr hier herunterladen. ⬇️
Andrea Schiffer
Geboren in Wels, Oberösterreich. Studierte Malerei, Grafik und Fotografie an der Kunsthochschule Linz. Wollte immer schon nach Wien, mit 21 ist das geglückt, durch einen eher zufälligen Job als Restauratorin. Später widerwillig Umwege durch Büros um dann zum Grafikdesign zu finden. Seit 25 Jahren selbständig, seit 8 Jahren Verlegerin und mit alledem noch immer glücklich.
Auf der Verlags-Webseite erfahrt ihr mehr über das Buchprogramm und könnt auch gleich bestellen. 😉
Du kannst Andrea auch auf facebook und Instagram folgen.
Im Podcast erwähnt
Lieblingsbuch
Banana Yashimoto – „Kitchen„
Francesca Melandri – „Eva schläft“ + „Alle, außer mir“
Simone de Beauvoir – „Die Mandarins von Paris“
Lieblings-Selbstcoaching-Schreibübung
„Eat the frog“-Methode aus dem Buch
Die drei to-dos aufschreibem, die am Lästigsten sind, grün markieren und gleich als Erstes erledigen. Danach beliben nur nochSachen, die man eh‘ gern macht. 😄
Und:
Keine Übung, eher: immer einen Notizblock neben dem Bett haben, denn die besten Ideen kommen genau dann, wenn ich das Licht schon abgedreht habe .
Alle Links sind freie Links und keine Affiliate-Links. Unterstützt eure lokale Buchhandlung oder bestellt über Autorenwelt Shop. (Dort bekommen Autor:innen einen höheren Anteil ausgezahlt als sonst üblich.)
Schreibe einen Kommentar