Das Gehirn mit Schreiben trainieren

Zu Gast: Lisa Fuchs – Business-Coach, Resilienztrainerin & Safari-Guide

Diese Folge ist ein inspirierender Impuls für alle, die Journaling nicht nur als kreative Spielerei, sondern als ernstzunehmendes Werkzeug für persönliche und berufliche Entwicklung entdecken möchten.

Wir sprechen mit Lisa Fuchs darüber, wie persönliches Schreiben – fernab von Grammatikregeln und perfekten Formulierungen – zu einem kraftvollen Werkzeug für Klarheit, Selbstfürsorge und Entscheidungsfindung wird.

Lisa teilt aus ihrer langjährigen Erfahrung als Coach, wie Schreiben in belastenden Lebensphasen wie Krankheit, Krisen oder Trauer hilft, Orientierung zu finden und emotionale Stabilität zurückzugewinnen. Dabei zeigt sie konkrete Methoden wie „Sprungbrett-Sätze“ , mit denen sich selbst kurze Schreibimpulse im Alltag wirkungsvoll einsetzen lassen – ob im Büro, im Badezimmer oder mitten in der Wildnis Afrikas.

Besonders spannend: Auch im beruflichen Kontext als Führungskraft bietet Journaling enormes Potenzial – etwa zur Vorbereitung auf herausfordernde Gespräche, zur Reflexion in Führungssituationen oder als mentale Entlastung in stressigen Phasen. Schreiben wird hier zum Mittel, um Abstand zu gewinnen, Handlungsspielräume zu erkennen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.

Ein weiteres Thema: die Kraft von Schreibroutinen im Alltag. Lisa betont, wie wichtig es ist, kleine, persönliche Rituale zu etablieren – nicht als weiteres To-do, sondern als echte Quelle der Selbststärkung. Schreiben trainiert das Gehirn, stärkt die emotionale Resilienz und hilft, den Fokus auf das Wesentliche zu richten – wissenschaftlich belegt und alltagstauglich.

🎧 Jetzt reinhören!

📺Oder reinschauen

Das Transkript der Sendung könnt ihr hier herunterladen. ⬇️

Lisa Fuchs

Lisa Fuchs ist Safari Guide, Business Coach und Trainerin mit Schwerpunkt Resilienz & Stressmanagement. 

Durch ihre langjährige Erfahrung in Industrie und internationalen Märkten kennt sie die Herausforderungen von Führungskräften und Teams aus erster Hand. Und weiß, wie schnell Teammotivation und Erfolg schwinden, wenn stabile Beziehungen fehlen oder anhaltender Stress Selbstwahrnehmung und Selbstführung gefährden. 2019 hängte sie ihren Job an den Nagel und absolvierte die Safari Guide Ausbildung in Afrika, um mehr über Wildnis, Ökosystem und Tierverhalten zu lernen.  

Dabei entdeckte sie zahlreiche Parallelen zwischen Wildnis und Wirtschaft und gibt ihre Erkenntnisse nun in spannenden und interaktiven Keynotes weiter. 

In Beratung, Coaching und Training arbeitet Lisa Fuchs mit Menschen und Organisationen daran, Selbstwahrnehmung, Resilienz und mentale Gesundheit zu stärken sowie Zusammenarbeit zu fördern. Dabei vermittelt sie Journaling als Selbstcoachingtool für den privaten und beruflichen Bereich. Ob Schreiben zur Selbstfürsorge, als Vorbereitung auf herausfordernde Gespräche, zur Entscheidungsfindung oder Visionsentwicklung – Lisa ist überzeugt: Stift und Papier sind der beste Coach.  

Die Stärkung von Frauen in Rolle, Präsenz und Resilienz ist der Innviertlerin (OÖ) ein Herzensanliegen. 

Auf ihrer Webseite erfahrt ihr mehr über sie und ihre Arbeitsgebiete. Dort kannst du dich auch zu ihrem Newsletter anmelden.

Du kannst dich mit Lisa auch auf LinkedIn vernetzen:

Oder ihr eine Mail schreiben:
📧 office@lisafuchs.eu

Im Podcast erwähnt

Lieblingsbuch 

Deborah Ross, Kathleen Adams – „Your brain on ink“
–> Zur Zeit leider vergriffen. Manchmal noch antiquarisch zu finden. Es soll wohl Ende 2025 eine Neuauflage heraus kommen. Wir warten gespannt!

Lieblings-Selbstcoaching-Schreibübung 

Sprungbrettsätze

Zum Gedanken sortieren, runterkommen und neuausrichten schreibe ich liebend gerne zu: „Heute beschäftigt mich…“
z.B. 20 Minuten oder 2 Seiten) 

In herausfordernden Zeiten – wie gerade jetzt, nach dem plötzlichen Tod meines Vaters, schreibe ich sehr gerne zu:
„Wofür ich trotzdem dankbar bin…“ 

Alle Links sind freie Links und keine Affiliate-Links. Unterstützt eure lokale Buchhandlung oder bestellt über Autorenwelt Shop. (Dort bekommen Autor:innen einen höheren Anteil ausgezahlt als sonst üblich.)

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert